In den Forum "Aktuelles" kann jede/r lesen, der/die sich als Gast anmeldet. Dabei werden keine Daten erhoben, außer denen, die jede Website sammelt, die man aufruft.
Beim Aufrufen der Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen/Daten an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einer sog. Logfile, einer Protokolldatei, gespeichert. Temporär bedeutet, dass die diese Daten gelöscht werden, wenn sie zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun vorübergehend in einer Logfile erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Wir erheben diese Daten, weil dies technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Homepage anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Jede Website benutzt Cookies, dies gilt auch für die Website, die das Forum darstellt.
◦ Einsatz von Cookies: Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite von dieser aus an den Browser Ihres Endgeräts (PC, Notebook, Tablet, Smartphone o. ä.) gesendet und dort gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Wir erhalten dadurch keine Kenntnis von Ihrer Identität.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So kommen sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Webseite bereits besucht haben. Diese Session-Cookies werden nach Verlassen der Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Webseite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits auf unserer Webseite waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs.1 S.1 f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Der Verein betreibt ein Forum (forum-gsh.de). Zur Nutzung des Forums ist es notwendig folgende Daten zur Forensoftware zu übermitteln:
Die Forensoftware erhebt und speichert darüber hinaus die letzte Anmeldung und alle Daten, die Du durch Benutzung des Forums freiwillig eingeben oder in Deinem Profil speichern. Diese Informationen sind, bis auf das Passwort, das nur Dir alleine zugänglich ist, für die Administrator*innen der Seite sichtbar. Darüber hinaus kannst Du selbst bestimmen, welche Daten Du für andere eingeloggte BenutzerInnen des Forums sichtbar machen möchten.
Jedes Mitglied wird in die Forensoftware eingepflegt. Laut Satzung erfolgen die Einladungen zu Mitgliederversammlungen und alle rechtlich relevanten Informationen zum Vereinsgeschehen über die Forensoftware. Wer sich nicht beteiligen möchte, muss dies nicht. Einladungen erfolgen dann als Private Mitteilung, die als Email zugestellt wird, über das System des Forums. Bei der Forensoftware handelt es sich um Moodle und sie wird gehostet von all-inkl. Die Rechenzentren von all-inkl befinden sich in Dresden. Alle Daten werden somit ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und unterliegen damit auch den deutschen Datenschutzgesetzen, die zu den strengsten weltweit gehören. Das Aufrufen des Forums entspricht dem Aufrufen einer Webseite. Für das Aufrufen des Forums gelten also analog die Hinweise zum Aufrufen der Website, die weiter oben stehen.
Wer sich als NutzerIn des Forums an Diskussionen beteiligt und somit teilbare Inhalte schafft stimmt dadurch implizit zu, dass die Nutzungsrechte der Inhalte an den Verein und seinen Vorstand und seine Mitglieder übergehen und diese die Inhalte im Sinn und zum Satzungszwecke des Vereins nutzen dürfen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Dieses ist unteilbar und unverkäuflich.
Die Nutzung, also die Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung und jede Art der Verwertung der Inhalte im Sinne und zum Satzungszwecke des Vereines “Gemeinsam starke Heilpraktiker*innen e.V.” ist ausdrücklich erlaubt. Der kommerziellen Gebrauch ist ausdrücklich nicht gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung unsererseits aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Unter dem folgenden link findet sich die vollständige Datenschutzerklärung der GSH.
In dieser werden auch alle Rechte der Nutzerinnen und Nutzer aufgeführt.
Viel Spaß und bis bald
Kerstin Lückemeyer